9 gute Bücher zum Thema
| ||
„Um zu wissen, wohin du gehst, musst du wissen, wer du bist, woher du kommst, was dein Ziel ist, wohin du willst und warum du dorthin willst!“ Mein Name ist Marthe Léonie Ganyou Diefe. Ich bin in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, geboren. Ich habe viele Dinge erreicht, von denen ich nie zu träumen gewagt hätte. Aber ich habe auch Fehler gemacht, die auf einen Mangel an sozialer Identität und Wissen zurückzuführen sind. Dieses Wissen veranlasste mich, dieses Buch für alle zu schreiben, die das gleiche Problem haben. Dieses Buch beschreibt die Sozialisation, wie die Menschen von Grassfield in ihr soziales Umfeld passen. Die Art und Weise, wie gesellschaftliche Ereignisse wie Geburt, Heirat, Tod und Rituale das Leben meines Volkes prägen und es ihnen ermöglichen, ihre Freude oder Trauer auszudrücken. Sie muss ihnen bei der Identitätsfindung helfen und auch zu ihrer sozialen Integration in die Gesellschaft beitragen.
|
Im Jahr 1885 schüttelte die westliche Welt Nachrichten über Khartoum-Stadt und den brutalen Mord an General British Charles Gordon. Mahdi Mohammed Ahmed Anhänger hat den ersten Zustand des muslimischen Gottes errichtet, und seit mehr als 12 Jahren haben den kompletten Sudan der Umwelt entdeckt. Nur der Lord Lord of Rachetfeldzug Kitchener endet an dieser historischen Episode, kann als Einführung des islamischen Basisismus betrachtet werden. Erhard Oessers erwähnte einen hellen Kletterer und einen Zusammenbruch von Mahdichich. Es basiert auch auf den Berichten von zwei Gefangenen von Mahdi, in Europa in einem geräumigen Vertrieb und nach Königin Victoria und Winston Churchill sowie Karl Mai. Gefangene konnten den inneren Aufbau dieses frühislamischen Gottesstaates aus schmerzlicher Erfahrung schildern. Heute, mit der Entstehung neuer Staaten in Nordafrika, hat diese Öffnung für den politischen Islam eine ganz neue Aktualität erlangt. |
Anschauliche Beschreibungen verschiedener Länder und Völker entführen junge Leser in faszinierende Landschaften und ermöglichen intensive Begegnungen mit anderen Kulturen – eine unglaublich genussvolle und spannende Horizonterweiterung. Johannes F. Brakels Beobachtungen aus erster Hand und Erfahrung sind den neun Regionen und Völkern Afrikas und Asiens gewidmet. Wir erfahren viel über die Lebensweise der einzelnen Stämme in Afrika, die noch als Jäger und Sammler leben, wir lesen über das ärmliche Leben der Bauern und die faszinierenden Errungenschaften der Hochkulturen in Südostasien. Gleichzeitig zeichnen die Beschreibungen die kulturelle Entwicklung vom Frühmenschen bis zur Hochkultur nach. Viele aktuelle Details und Themen eröffnen wichtige kulturelle und politische Verbindungen. Viele Farbfotos bereichern diesen Reader. |
Afrika ist die Wiege der Menschheit. Es gibt jedoch noch keine kurze Geschichte des mysteriösen Kontinents. Afrika dunkler Kontinent? nichts! Buntes, vielfältiges und altes Afrika. Hier lebten die ersten Menschen, die damals um die Welt zogen. Nirgendwo reicht unsere Geschichte weiter zurück als in Afrika. So beginnt „A Brief History of Ancient Africa“ mit der Geburt des Menschen in Afrika und stellt die ersten afrikanischen Hochkulturen vor. Arno Sonderegger setzt sich wissenschaftlich und spielerisch mit den Prozessen wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Diversifizierung in den vergangenen 100.000 Jahren afrikanischer Geschichte auseinander: die fortschreitende Kolonisierung verschiedener Regionen Afrikas, Kontinente, das Wechselspiel zwischen besitzergreifenden und produktiven Wirtschaftssystemen, die Entwicklung unterschiedlicher Formen von soziale Komplexität. Die Serie räumt auch mit dem Mythos von Afrikas Geschichtslosigkeit auf und stellt Gesellschaften und Reiche vor, die Lesern, die in der europäischen Geschichte aufgewachsen sind, weitgehend unbekannt wären. Alle Aspekte der afrikanischen Geschichte von früh bis 1600 werden prägnant und zusammenhängend dargestellt. |
Um 700 v. Chr. herrschten die Nubier über ein Reich, das sich von Südpalästina bis in die Tropen Afrikas erstreckte. Es dauerte fast 1000 Jahre und war so mächtig, dass Kaiser Augustus einen Frieden von ihm anordnen lassen musste. Die meroitische Kultur ist eines der faszinierendsten Merkmale der Antike: zwischen „Hochkultur“ und Nomadentum, zwischen dem Herzen Afrikas und den mediterranen Kulturen, zwischen indigenen und fremden Einflüssen draußen. Gleichzeitig bleibt sie weitgehend unbekannt. Obwohl die meroitische Schrift inzwischen entschlüsselt ist, sind die Texte bis heute weitgehend unverständlich. Francis Breyer, einer der Forscher, die an der meroitischen Entschlüsselung arbeiten und einer der führenden Experten für die alten Kulturen Nordostafrikas, gibt einen umfassenden Überblick über die Kultur Napatan-Meroit, von der Existenz über die soziale und religiöse Struktur bis hin zur materiellen Kultur und Politik . |
Afrika wird von vielen immer noch als „literarischer“ Kontinent angesehen, obwohl dort seit der Antike mehrere Schriftkulturen existierten. In diesem Buch werden die zum Teil weniger erforschten Schriftsysteme des alten Nord(Ost)afrikas umfassend vorgestellt. Die Schlüsselfrage ist, wie sie sich entwickelt und gegenseitig beeinflusst haben. Die römische nordafrikanische numidische Schrift, die noch heute von den Berbern verwendet wird, war eine frühe Schöpfung oder können wir die Muster identifizieren? Warum und wie genau vollzog sich der Wechsel von der altägyptischen Schrift in pharaonischer Zeit zur koptischen Schrift im christlichen Ägypten? Was ist die genaue Verbindung zwischen napatanischen und meroitischen Hieroglyphen und ihren altägyptischen Vorbildern? Was hat sich geändert, als die koptische Schrift ins Altnubische übernommen wurde? Wie haben sich moderne äthiopische Silben aus alten südarabischen Konsonanten entwickelt? Gibt es Einflüsse aus Indien oder aus Meroë? Auch spezifische Aspekte werden behandelt, wie das Beispiel der Scrittura franca zwischen dem Roten Meer und dem Indischen Ozean, ein alter Versuch, die Sprache der Beja-Nomaden, die ägyptische Schrift in den meroitischen Inschriften, monumentale oder konvergente Formen wie z als "Pseudo-Sabian" im aksumitischen Königreich. Insbesondere geht es darum, wie und wann Typographie übernommen oder angepasst wurde und wann dies nicht der Fall war. |
Nubien hat mehr Pyramiden als Ägypten, aber die wunderbar reichen schwarzen Könige und ihre Inschriften bleiben bis heute ein Rätsel. Francis Breyer, einer der wenigen Experten weltweit, der sich mit meroitischen Entschlüsselungen beschäftigt, bietet ein faszinierendes Panorama der Kulturen und Reiche des alten Ägypten, die bis heute zu Unrecht von ihrem nördlichen Nachbarn überschattet werden. Wenn Sie sich Karten des alten Ägyptens ansehen, könnten Sie denken, dass südlich des ersten Nilkatarakts der Welt oder zumindest die Kultur vorbei war. Es waren die Ägypter, die versuchten, diesen Eindruck zu erwecken. Dort blühten Reiche auf, deren Könige manchmal als „schwarze Pharaonen“ in Ägypten regierten. Francis Breyer beschreibt die Geschichte der nubischen Kulturen von den ersten politischen Regimen bis zum 5. Jahrtausend v. über die kuschitischen Königreiche mit ihren Gemeinden Kerma, Napata und Meroë bis hin zu den christlichen und muslimischen Königreichen und Monarchen im Mittelalter. Es zeichnet die Archäologie des Glaubens an Götter und Gesellschaft nach und erklärt, welche dunkelhäutigen Würdenträger in ägyptischen Gräbern waren. Sein lebhaft geschriebenes Buch zeigt deutlich, was wir gewinnen, wenn wir endlich über die kanonischen Zivilisationen hinausblicken. |
Afrika ist ein riesiger Kontinent mit einer Vielfalt an Kulturen. Anstatt sie als Entwicklungshindernis zu sehen, sollte der Kontinent diese reiche kulturelle Vielfalt in seinen Bemühungen nutzen, seine Wirtschaft zu entwickeln und die Einstellung der Menschen zur Arbeit, die Überzeugungen zwischen Einzelpersonen, Zeit, Jugend und Frauen zu ändern. Es gibt vielleicht so viele verschiedene Definitionen von Kultur, wie es verschiedene Kulturen gibt. Laut Zimmermann (2015) „ist Kultur die Eigenschaften und das Wissen einer bestimmten Gruppe von Menschen, definiert durch alles von Sprache, Religion, Küche, sozialem Umfeld, Musik und Kunst.“ „. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO, 2016) hat eine breite Definition angenommen, dass Kultur „das komplexe Ganze bestehend aus Wissen, Überzeugungen, Kunst und Moral“, Gesetzen, Sitten und Gebräuchen sowie allen anderen Fähigkeiten und Gewohnheiten ist erworben als Mitglied der Gesellschaft":" Einige Wissenschaftler argumentieren, dass Kultur eng mit wirtschaftlicher Entwicklung verbunden ist, andere widersprechen vehement und argumentieren, dass die Auswirkungen von Geographie und Klima die wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung der globalen wirtschaftlichen Entwicklung sind. |
Durch eine Urlaubsreise nach Kenia vor fast zwei Jahrzehnten, wenden Sie sich an Menschen aus dem Gasai-Stamm. Inzwischen war Norbert Tychsen wiederholt in Ostafrika und hat eine enge Freundschaft mit traditionellem Masai, die sich in Raven Bay um 60 km nördlich von Kilimanjaro in den Vororten großer Gebiete niedergelassen hat. Fauna Tsavovest. Es gilt als Mitglied eines Resident-Clans und ist besonders freundlich mit Saenepunyie Ole Tajeu, mit mündlichen Berichten, die in den Entwurf integriert wurden. Norbert Tychsen erzählte seinen verschiedenen Erfahrungen und Eindrücken, Natur und Landschaften, im täglichen Leben von Masai, viel in Afrika in Schwankungen. Viele alte Traditionen werden bald fehlen, überall im westlichen Einfluss. Der Staat regelt vieles. Aus diesem Grund wurde Sainepunyie ole Tajeu sogar unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert. Sein deutscher Freund Norbert Tychsen hatte schon immer Respekt vor den Traditionen der Massai. Absurde Praktiken wie die Beschneidung von Mädchen lehnte er jedoch kategorisch ab. Die Geschichten zweier sehr unterschiedlicher Freunde zeichnen ein lebendiges und lehrreiches Bild der immer noch rätselhaften Welt der Massai. |
Liebe Afrika- und Kulturfreunde! Dieses aufwändige Kultur- und Erlebnisbuch beschreibt anhand eigener Arbeits-/Alltagserfahrungen über mehrere Monate, wie diese primitiven Barfußmenschen ihr Leben ohne Werkzeug modern, in rauesten Klimazonen und im Einklang mit einer Vielzahl von Wildtieren meisterten. Mein Freund Jakon, „Little Massai“ mit seinen unglaublichen Fähigkeiten, verschaffte mir Zugang zu seinem stolzen Volk. Viele interessante Momente ermöglichen es mir, mein Verständnis der Kultur zu vertiefen und zu verstehen, was dem durchschnittlichen Touristen verborgen bleibt. Diese illustrierte Broschüre zeigt ihr tägliches Leben anhand von Kurzgeschichten und Farbfotos und diskutiert die Entwicklung ihrer Kultur. Es ist eine Lebensform wie in einem Paralleluniversum. Obwohl sie unserer Meinung nach wie in der Steinzeit leben, genießen sie einen lebendigen und fröhlichen Lebensstil, den wir uns nicht mehr vorstellen können. 168 Farbfotografien zeigen auf 96 Text- und Bildseiten die bunte Pracht ihres Alltags sowie seltene Highlights, z.B. Hochzeiten | Diese Gruppe stellt ein Projekt ein, das historische biologische Forschung umfasst; Dies erfasste die sozio-kulturelle Praxis von Kenuzinubier, der ihr Dorf in Ägypten-Obermaterial verlassen musste, weil nach britischem Dammbau Utun. Diese Kolonien haben extrem seltene Fälle in einem sehr kurzen Lebensdauer in Kombination mit einer systematischen Aufgabe, ohne dass sie nach den nächsten Anzeigenstufen beschichtet oder störend ist. Die Verfahren können mit den Taten am Ende der Regeln und Modelle der Ergebnisse der Ergebnisse des noch an diesem Tag erteilten Ergebnismaterials in Verbindung gebracht werden und werden nur im Rahmen der Erklärung der archäologischen Forschung geschätzt. In dieser Studie werden diese Trainingsverfahren sowie ihre Umwandlung ihrer archäologischen Schlussfolgerungen über die verlassenen zwei Dörfer durch verschiedene Strategien für archäologische Forschung, Bauforschung und sozialer Anthropologie bewertet und bewertet. Die Merkmale des Anwendungsprojektkonzepts liegen außerhalb des Dokuments der Architektur und der damit verbundenen Forschungsinventare, insbesondere die enge Zusammenarbeit mit Nachkommen von Dorfbewohnern und anderen Personen, die noch in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Bereichs leben und im Rahmen der Studie in das Projekt integriert werden von sozio-nieren ist. Diese Studie zeigt einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion zur Erörterung der kulturellen Trainingsverfahren und deren Erklärung ihrer Kulturgeschichte. "Die Werbeaktionen des österreichischen Archäologischen Instituts" unterliegen den endgültigen Ergebnissen der archäologischen Forschung in Österreich und des mediterranen. Darüber hinaus werden die Konventionen in dieser Serie übersetzt. |
Nebenbei gesagt zum Thema
Afrika und Ägypten gehören zu den ältesten Kulturen der Welt. Hier beginnt der Anfang der Menschheit. Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es heute noch viele Völker, die seit vielen Jahrhunderten ihrer Kultur treu bleiben. Früher waren die afrikanischen Kulturen in Europa, anders als die ägyptischen Kulturen lange Zeit unbeachtet. Dabei erzählen die Ruinen der einst beeindruckenden Bauwerke und viele mündliche Überlieferungen von den alten Kulturen Afrikas. So unterschiedlich und vielfältig der riesige Kontinent ist, so verschiedenartig sind auch die Hochkulturen und Königreiche.
Die zentralafrikanischen Reiche sind noch weniger bekannt, als die Staaten, die sich in der Nähe der Sahara befinden. Die afrikanische Kultur besteht aus unterschiedlichen Stammesgesellschaften die sogenannten Naturreligionen. Die Menschen des heißen Kontinents haben eine besondere Verbundenheit mit ihrem Land, außergewöhnliche Tanzriten und eine Vielzahl an ethischen Gruppen und verschiedenen Sprachen. Nicht alle Stämme wurden durch Kolonialisten und Einwanderer zerstört oder verändert. Auch heute noch gibt es viele Stämme die sich an den alten Kulturen orientieren, wie sie in einem Kultur Buch über Afrika nachlesen können.