12 gute Bücher zum Thema
Romane und Belletristik
|
|
|
- Ein Roman, der trostlos und beklemmender kaum sein könnte.
- Wenn es sich aber um den Roman einer Literatur-Nobelpreisträgerin handelt, dann sollte man sich selbst zwingend mit dem Inhalt konfrontieren.
- Dieser Roman sollte in jedes gepflegte Bücherregal aufgenommen werden.
| - Zeigt deutlich die Strukturen afrikanischer Macht- und europäischer Außenpolitikwerden auf
- Spannend geschrieben, wie es sich für einen guten Krimi gehört
- Der Autor Christoph Nix garantiert hier mit all seinem Expertenwissen zu Afrika für einen wirklich gut recherchierten Roman.
| - Ein Roman der düstere Einblicke offenbahrt.
- Dieses Buch zeigt eine Welt vieler Bewohner Afrikas auf, die uns allein von seiner Ehrlichhkeit her erschreckt und zu irritieren vermag.
- Nichts für Afrika-Romantiker. Für alle anderen spannend und höchst lesenswert.
|
|
|
|
- Einfühlsam beschriebene Erlebnissen einer Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe
- Wenn ein Autor zugleich als erfahrener Afrikareisender bekannt ist, kann einem Leser kaum etwas besseses passieren
- Vermittelt das Gefühl selbst solche Abenteuer erleben zu wollen
|
| - Atmosphärisch packender Roman
- Sicher viel besser als der Film, der an sich schon gefallen konnte.
- Eine emanzipierte Frau zeigt uns, wie schön und traurig Afrika zugleich auf uns Europäer wirken kann.
- Sollte man gelesen haben
|
|
|
|
Tieftraurig, aber zugleich höchst komisch. Eine wundervoll überaschende Kombination. Unterhaltung pur. Wer es noch nicht gelesen hat, sollte diesen Umstand dringend korrigieren. Es lohnt sich.
| - Mankell-Fans könnten entäuscht sein, das gilt aber sicher nicht für alle Anhänger des Autors und ist so auch nicht berechtigt.
- Denn dieser Roman entstand bevor er zu seinem jetzigen Bekanntheitsgrad gelangte.
- Endlich mal die Möglichkeit, nicht nur ein Buch anhand der Rezessionen zu bewerten sondern sich ein eigenes Bild zu machen.
- Dieses Buch hat solch einen Versuch verdient.
| - Ein erbarmungsloses, anspruchsvolles Meisterwerk
- Die Begriffe bissig und zynisch beschreiben den Inhalt es sicher ganz gut und auf politische Korrektheit wird kein Wert gelegt.
- Die neue Übersetzung des Originals verspricht zudem einen weiteren Lesegenuss.
|
|
|
|
- Deutsche Kolonialgeschichte, die sich mit drei Schiffen im ersten Weltkrieg beschäftigt, hebt sich von der Idee her von vielen anderen Romanen erfreulich ab.
- Technisch und zeitgeschichtlich äußerst detailreich und informativ.
- Dieser Roman macht Zeitgeschichte erlebbar und liest sich wirklich gut.
| - Straßenkindern in Afrika und dem emotionalen Leidensweg eines sterbenden Kindes.
- Dieser Roman stimmt sehr nachdenklich.
- Leben und Sterben einfühlsam erzählt.
- Der Roman lässt einen positiv sprachlos zurück.
| - Kurzweiliger und angenehmer Schreibstil der Autorin.
- Wem schon der Film gefallen hat, wird vom Buch mehr als angetan sein.
- Dauernde Abschiede der kleinen Regina durchziehen den Roman wie einen roten Faden und bleiben nachhaltig berührend.
- Ein kurzweiliger und authentischer Roman.
|
Interessante Neuerscheinungen in 2021 und 2020 zum Thema Romane und Belletristik
Nebenbei gesagt zum Thema
Romane / Belletristik
Ein Buch, Roman oder Belletristik über Afrika vermittelt Romantik und zeigt die unterschiedlichsten Facetten der afrikanischen Kultur. Fernab von Stress, Zwang oder Industrialisierung, ist das Leben in Afrika lebendiger und aufregender, als man glaubt. Wenn man beim Lesen kurz die Augen schließt, dann scheint man die afrikanischen Vögel, Menschen und Tiere tatsächlich wahrzunehmen. Viele Schriftsteller wählen den afrikanischen Kontinent als Ort ihrer Handlungen, damit sich der Leser auf das Wesentliche konzentrieren kann und von der Schönheit des Kontinentes angesteckt wird.
Alleine die Beschreibung der weitläufigen Savannen oder wilden Tiere löst bei vielen Menschen eine Art Begeisterung aus. Die Sehnsüchte nach Afrika wird geweckt und man taucht ein in eine fremde Welt. Oftmals spiegelt eine Geschichte den Hintergrund aktueller Ereignisse wieder. Die afrikanische Belletristik bietet eine Vielzahl an Kolonial- und Gegenwartsliteraturen, die die faszinierende Welt Afrikas in einem Buch etwas näher erscheinen lassen. Eindrucksvoll werden die Veränderungen vor und nach der Kolonialzeit geschildert. Aber auch die Veränderung der Städte und Kulturen bietet vielen Romanen einen guten Stoff.
Zurück zum Thema Reiseführer
Weiter zum Thema Städteplanung und Architektur