SIE LIEBEN GUTE BÜCHER?
SIE SIND VON AFRIKA FASZINIERT?
DIESE SEITE VERBINDET BEIDES.
"Afrika ist nicht das Herz der Finsternis, das afrikanische Lächeln, die aufrichtige Menschlichkeit, der unentwegte Kampf um Humanismus und die Scherze der vielen Kindern auf den Straßen Afrikas sind es, die einem das Herz öffnen und davon erzählt uns Afrika Verlage.de"
Prof. Dr. Dr. Christoph Nix
Theaterintendant ,Schriftsteller und Autor der Titel "Muzungu" sowie "Lomé – Der Aufstand"
"... Die hervorragend gestaltete Website von Afrika-Verlage.de gibt dem Leser die Möglichkeit, unsere Bücher im Kontext mit anderen Publikationen über Afrika und seinen Menschen zu sehen..."
Dr. Wolfgang Völker und Hans-Ulrich Duwendag
Autoren des Titels "Mogadischu: als die Perle noch glänzte"
"Für mich ist Afrika-Verlage.de eine Schatzkiste an Informationen über einen faszinierenden Kontinent, in die ich immer wieder gern hineinschaue!"
Wolf-Ulrich Cropp
Schriftsteller / Afrika-Experte / Stellvertretender Vorsitzender der Hamburger Autorenvereinigung / Jury-Mitglied des Irmgard-Heilmann-Preises / Mitglied und Koordinator der Hauptjury des Walter-Kempowski-Literaturpreises und Autor der Titel "Im Schatten des Löwen -Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam" sowie "Dschungelfieber und Wüstenkoller"
So nah kommen Sie dem wahren Afrika nur selten!
Über 180 authentische und werbefreie Filmsequenzen erwarten Sie.
Professionelle Aufnahmen von Dokumentarfilmern zeigen verschiedenste Impressionen, zumeist in HD, oft als Nahaufnahme, großteils mit Originalsound der umgebenden Natur.
Unten rechts finden Sie jeweils den Vollbildmodus. Und drehen Sie den Ton ruhig etwas lauter wenn sie mögen.
Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch dieser bunten und belebten Geschäftsstraße in Kenia?
Mpeketoni ist ein abgelegener Ort mit ca. 50.000 Einwohnern an der kenianischen Küste.
Koordinaten: 02°23′20″S 40°25′19″E . Europäische Touristen sind hier nur selten anzutreffen.
Viktoriafälle in Sambesi
Die Viktoriafälle im Gebiet zwischen Simbabwe und Sambia gehören seit 1989 zum UNESCO Weltnaturerbe. David Livingstone war der erste Europäer der 1855 dieses grandiose Naturschauspiel mit eigenen Augen sehen durfte. Dieser Überflug über fallende Wassermassen, tosende Gischt, strahlender Himmel und ein wagerechter Regenbogen war und ist ein unglaubliches Werk der Natur. | Kriegstanz der Zulu
Im Zulukrieg von 1879 kämpfte das Volk der Zulu gegen das britische Weltreich. Mit der Niederlage in der Schlacht von Ulundi war gleichzeitig das Ende des souveränen Staates Zululand besiegelt. Die Tradition ruhmreicher Zeiten wird zwar auch heute noch aufrecht erhalten, als Touristenattraktion ist sie aber zunehmend zu einer wichtigen Einnahmequelle für ihre Darsteller geworden. | Säulen im Totentempel Ramses III. Ramses III. war ein altägyptischer Pharao und lebte 1221-1156 v. Christus. Begraben wurde er in der Tempelanlage von Medinet Habu. Heute befindet sich seine Mumie im Ägyptischen Museum in Kairo. Gleiten Sie vorbei an jahrtausende alten Säulen und entdecken Sie faszinierende Farbdetails. |
Ritueller Stelzentanz in Kpegbouni, Westafrika Stelzentänzer sind bei vielen Stämmen in Westafrika beliebt. Auf ihren bis zu drei Meter hohen Stelzen führen sie gewagte Tricks und Tanzbewegungen vor, begleitet von ihrem Trommelorchester. Eine historische Aufnahme von 1968 mit Originalkommentar.
| Gläubige betreten eine Felsenkirche in Äthiopien
Lalibela ist eine Stadt im Norden Äthiopiens, die für ihre 11 monolithischen Felsenkirchen bekannt ist. Lalibela ist eine der heiligsten Städte Äthiopiens, nach Aksum die zweitgrößte Stadt und ist ein Pilgerzentrum für einen Großteil des Landes. Die Filmsequenz zeigt das Innere der Bete Medhane Alem Kirche. | Kritischer Moment einer Safari Die Nationalparks in Afrika verleiten gerade dazu eine Safari zu unternehmen. Meistens sind unvergessliche Momente das Ergebnis, allerdings sind die Gefahren nie zu unterschätzen und ein Elefantenbulle, mit knapp 6 Tonnen Gewicht und seinen mächtigen Stoßzähnen, ist trotz seiner Gutmütigkeit stets ein Risiko für nahezu ungeschützte Touristen. |
Leopard in einer BaumkroneZuerst sieht es nach nichts von Bedeutung aus. Aber dann fragt man sich doch, wie dieses edle Tier das geschafft hat. Und vor allem warum. | Gesang der Massai-Krieger
Ihre auffallende Kleidung, prächtiger Schmuck und die großteils noch halbnomadische Weise zu leben macht die Massai vielleicht zum bekanntesten Volk in Ostafrika. Diese jungen Massai am Lagerfeuer erzeugen durch ihre Musik und rhytmischen Bewegungen ein ehrliches Gefühl und innere Verbundenheit zu ihrem Volk. | Imposanter Überflug von Dar es Salaam (Tansania)
Dar es Salaam ist mit über 5,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Tansanias und auch dessen kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Diese am Indischen Ozean gelegene Stadt liegt allerdings in puncto Lebensqualität weltweit nur auf Platz 199 von 231 untersuchten Städten. |
Jetzt aber zu den Büchern und Verlagen
Unterstützen Sie mit uns den lokalen Buchhandel in Ihrer Stadt und bestellen Sie mit einem guten Gefühl.
Wir verlinken hierfür unsere vorgestellten Bücher auf die Verkaufsplattform Genialokal.de und setzen damit ganz bewußt nicht auf die bekannten Global Player des Buchhandels (wenige Titel sind bei Genialokal leider nicht gelistet. Hier wird eine alternative Bestellplattform angeboten).
Lassen Sie sich Ihr Buch ganz einfach an Ihren Lieblings-Buchhändler vor Ort oder portofrei direkt zu sich nach Hause liefern.
Die Idee die dahinter steckt erkärt Ihnen dieses kurze Video.
Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2021 | Prix Goncourt 2021 | International Booker Prize 2021 | Literaturnobelpreis 2021 | Prix Goncourt des Lycéens 2018 , Booker Prize 2021 |
Women's Prize for Fiction, 2020, Internationaler Hermann-Hesse-Preis 2020
| Internationaler Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2020 | Prix Les Afrique 2021, Internationaler Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt | Hemingway Foundation PEN Award, Rosenthal Foundation Award | Friedenspreis des Deutschen Buchhandels2002, Man Booker International Priz 2007 |
Kanaren Urlaub auf den Kanaren - Spanien oder doch Afrika? | ||||
Zum guten Schluß